Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 Nach dem preußischen Sieg über Österreich 1866 betrachtete Frankreich die zunehmende Machtballung Preußens in Deutschland mit Sorge und bangte um seine Vormachtstellung auf dem europäischen Kontinent Im Jahre 1870 wurden die französischen Armeen besiegt und Napoleon III. gefangen genommen. Daraufhin bildete sich in Frankreich die Dritte Republik, die allerdings den Krieg fortführte. Erst im Februar 1871 kam es zunächst zum Vorfrieden von Versailles und am 10. Mai 1871 endete offiziell der Krieg
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/1871 Frankreich und Preußen: Kriege verhelfen zu Machtzuwachs. Vor Beginn des Deutsch-Französischen Krieges standen sich mit... Der spanische Thron und die Emser Depesche. In dieser angespannten Situation wurde die Wahl des spanischen Königs zum... Frankreich. Der Krieg gegen Frankreich 1870-1871: Gesamtausgabe in 4 Bänden | Theodor Fontane, Gordon A. Craig | ISBN: 9783717580379 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Der Krieg gegen Frankreich 1870-1871: Gesamtausgabe in 4 Bänden: Amazon.de: Theodor Fontane, Gordon A. Craig: Büche Der deutsche Triumph 1870/71 war Frankreichs Trauma. In einem kurzen, brutalen Krieg besiegten Preußen und seine deutschen Verbündeten 1870/71 Frankreich. Militärisch und psychologisch sollte. Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war Bismarcks dritter Einigungskrieg. Der Deutsch-Französische Krieg war ein militärischer Konflikt zwischen dem von Preußen geführten Norddeutschen Bund, dessen Verbündeten Bayern, Hessen-Darmstadt, Baden sowie Württemberg auf der einen Seite und Frankreich auf der anderen Seite
Die Schlacht bei Weißenburg fand am 4. August 1870 bei der Grenzstadt Weißenburg im Elsass statt. Bei dieser Schlacht trat im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 erstmals ein gesamtdeutsches Heer auf. Dort kämpfte die 3. Armee unter der Führung von Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen gegen die sogenannte Elsassarmee unter Marschall Mac Maho Am 19. Juli 1870 zogen Franzosen und Deutsche gegeneinander in den Krieg. Mit einer Aktion sorgte Preußens Otto von Bismarck für besondere Verbitterung in Frankreich, wie Experte Tobias Arand. Also wir sind ja eh für alles in der Geschichte 100% schuld wo wir eigentlich nur 10, 20 oder 30% Schuld haben aber bei dem Französisch-Deutschen Krieg 1870/71 ist es doch so eindeutig und Frankreich erklärte den Krieg. Napoleon III. erklärte stolz, dass das Rheinland bald französisch sein würde und Frankreich gab die Kriegserklärung ab. Trotzdem wird dieser Krieg allgemein in 99% der Fälle Deutsch-Französischer Krieg genannt obwohl der Aggressor zu erst steht. Alle die meinen. Am 19. Juli 1870 erklärte Frankreich Preußen den Krieg. Die süddeutschen Staaten schlossen sich Preußen an. Drei deutsche Armeen marschierten von der Pfalz aus in Frankreich ein. Die Entscheidungsschlacht des Krieges wurde am Morgen des 1. September 1870 bei Sedan eröffnet. Der Friede von Frankfurt am Main, der am 10. Mai 1871 unterzeichnet wurde, beendete den Krieg zwischen Frankreich und Deutschland formell
Unsere deutsche marine während des Feldzuges 1870-71. - Die französische Flotte läuft schon vor der Kriegserklärung aus Cherbourg gegen den Feind aus. - Wie das kleine deutsche Geschwader den Jade-Busen erreichte. - eine Kriegslist des Arminius. - Vergebliches Hoffen auf einen Angriff seitens der französischen Seeübermacht Der Krieg begann für Clovis Hardy am 17. Juli 1870 mit dem Duft von gebratenem Schinken. Stundenlang musste er in voller Montur Parade auf dem Militärstützpunkt Mourmelon in der Champagne stehen,..
Der Krieg 1870/71 gegen Frankreich Bei den Wahlen im Mai 1869 in Frankreich hatte die antibonapartistische Opposition einen beachtlichen Erfolg in allen größeren Städten, voran Paris, errungen Operations Übersicht der deutschen Armeen im Feldzuge gegen Frankreich 1870 / 71 Operations Übersicht der deutschen Armeen im Feldzuge gegen Frankreich 1870 / 71 enthaltend im Farbendruck: 1. Genaue Angabe der Hauptquartiere 2. Sämmtliche Märsche der Armeen (usw) 3. Schlacht- und Gefechtsfelder (usw) 4. Demarcationslinien bei Abschluss des Waffenstillstandes 26. Februar 1871 5. Occupationsgebiet bis zur Zahlun Der fast vergessene Krieg gegen Frankreich - 1870/71. In den bisherigen Chroniken von Abbach (Gandershofer, Angrüner) war die folgende Geschichte etwa fünf Zeilen wert. Dabei handelt es sich in der Folge um die Einigung der deutschen Kleinstaaten und die Gründung des deutschen Reiches. Bismarck war es, der sich die Einheit Deutschlands zum Ziel gesetzt hatte. Mit einem Krieg gegen.
Der Krieg gegen Frankreich 1870-71 ist ein Roman von Theodor Fontane.. In dem autobiographischen Roman schildert Fontane seine Erlebnisse als Kriegsberichterstatter, der den deutschen Truppen nach Frankreich gefolgt war und dabei auf einem Ausflug von der französischen Gendarmerie unter dem Verdacht der Spionage gefangengenommen worden war. Dabei wird er zunächst von Instanz zu Instanz. Versailles und der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 Für den Januar 2021 planen der Deutsche Bundestag und die Französische Nationalversammlung ein gemeinsames Treffen im Schloss von Versailles, 150 Jahre nach der Proklamation des Deutschen Kaiserreiches. Während die Deutschen mit der Reichsgründung der Welt zu verstehen gegeben hatten, dass mit der Einheit nun ein alternativloser. Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71 Verdrängter Sieg, verklärte Niederlage. Mit ihm begann das Deutsche Kaiserreich und in Frankreich die Dritte Republik. Dennoch ist der Deutsch. Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen begann der Deutsch-Französische Krieg, an dessen Ende die deutsche Reichsgründung stehen sollte. Der Auslöser war die Emser Depesche. Schlacht von Sedan entschied den Krieg. Insgesamt kämpften in diesem Krieg mehr als eine Million Soldaten gegeneinander. Schon im August 1870 gab es mehrere.
Deutsch-Französischer Krieg: dritter und letzter Deutscher Einigungskrieg. Auslöser: Emser Depesche Konfliktparteien: Norddeutscher Bund mit Bayern, Baden und Württemberg gegen Frankreich. Zeitraum: 19.07.1870 bis 10.05.1871 Ergebnis: Sieg des Norddeutschen Bundes unter preußischer Führung bei der Schlacht von Sedan.Napoleon III. wird gefangen genommen Taschenbuch. Druck auf Anfrage Neuware - Der Krieg gegen Frankreich - 1870-1871 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1873.Hans Elektronisches Buch ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres Nächtlicher Überfall der Franzosen in Etrepagny im Kriege 1870/71, Geschichte. Der Deutsche Krieg gegen Frankreich im Jahre 1870 - 71. Auf Grund amtlicher und Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 Nach dem preußischen Sieg über Österreich 1866 betrachtete Frankreich unter Napoleon III. die zunehmende Machtballung Preußens in Deutschland mit Sorge und bangte um seine Vormachtstellung auf dem europäischen Kontinent
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 war eine folge machtpolitischer Spielchen damaliger Monarchen.Seine weitreichenden Folgen führten dazu, dass Teile Frankreichs an das Deutsche Kaiserreich fielen. Es entstand der Reichsland Elsass-Lothringen, welches aus Sicht des Deutschen Kaisers als Puffer zwischen den verfeindeten Mächten dienen sollte Unter ihr zeigt ein Relief Kaiser Wilhelm I., der noch als König im Juli 1870 in den Krieg gegen Frankreich zog, umgeben von Generälen, deutschen Fürsten und dem preußischen Ministerpräsidenten..
Die erste Phase des Krieges gipfelte in der Kapitulation der französischen Armee im September 1870 bei Sedan, wobei Napoleon III. in Gefangenschaft geriet. Die zweite Phase begann mit der Ausrufung der französischen Republik und dem damit verbundenen Volkskrieg, der sich internationaler Sympathie erfreuen konnte Deutsch - Französische Krieg 1870/71. Geschichte der Einigungskriege 1864. 1866. 1870/71. (Band 3 von 4) Inhalt. 1. Deutschlands Erwachen aus vielhundertjährigem Schlafe. - Seine Einigung und glänzenden Machterfolge. - Geschichte von Elsaß und Lothringen bis zu ihrer Einverleibung in den Raubstaat Frankreich. - Die Schreckenszeit Ludwig XIV. in der Pfalz. - Die französische Revolution und ihre Folgen für die Reichslande. - Napoleon Bonaparte schwingt sich zum Welteroberer auf. Bernau. 04.08.2014. Der Krieg gegen Frankreich 1870/71 * Gründung des Kaiserreiches. Der Krieg gegen Frankreich und die Einigung Deutschlands --- Buchausgabe 1895Ein Buch: Zur 25... 45 €. 73312. Geislingen an der Steige. 22.04.2014. frankreich Zinsen bis zum 2.3.1874. Außerdem war die Staatsverschuldung bereits durch den Krieg um 2,7 Mrd. auf nunmehr 16,7 Mrd. angestiegen, was kurzfristig Zahlungsprobleme bewirkte. Gestützt durch Londoner Banken (Rothschild) stellte die Bank von Frankreich dem Staat Überbrückungskredite von 575 Mio. im März und Mai 1871 zur Verfügung. Damit war zunächst einmal die Zahlungsfähigkeit gesichert. Die Kriegsentschädigung wurde wie folgt abgewickelt
Mein Wissen ueber den 1870-71 Krieg gegen Frankreich ist nicht beeindruckend. Nur die nackten, wesentlichen Fakten. Ich beschaeftige mich lieber mit dem Ersten Weltkriege. Um diesen Mangel zu beheben, habe ich mich heute entschlossen, noch ein wenig ueber das Thema nachzulesen. Obwohl man Wikipedia nicht ohne weitere Recherche trauen soll, habe ich die Zusammenfassung sehr lehrreich gefunden Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 als wichtiges historisches Datum wird in diesem Buch aus vielen Perspektiven betrachtet. Er zählt ohne Zweifel zu den Ereignissen, die den Lauf der Geschichte wesentlich beeinflusst haben: der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 Zu Beginn wird der Status Quo und die politische und machtstrukturelle Konstellation in Europa vor 1864 beschrieben, um eine Einsicht und ein tieferes Verständnis für die darauffolgenden Einigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 zu bieten. Diese sind der Kern der Betrachtung im Anschluss an die Vorgeschichte, wobei der Fokus verstärkt in der Aufarbeitung des Deutsch-Französischen Krieges liegt. Die Konsequenzen, mitsamt den unmittelbaren und den langfristigen Folgen der Einigungskriege, und. Juli 1870 drohte der französische Außenminister, der Herzog von Gramont, im französischen Abgeordnetenhaus sogar damit, dass Frankreich im Fall einer Nichtrücknahme der Kandidatur seine Pflichten ohne zu zögern erfüllen werde, was eine unverhüllte Kriegsdrohung darstellte - und in der europäischen Öffentlichkeit auch so verstanden wurde. Bereits am Tag darauf reiste auf Weisung Gramonts der französische Gesandte in Berlin, Graf Vincent Benedetti, zu König Wilhelm I., der in Ems.
Der Französisch-Deutsche Krieg 1870/71 Der Französisch-Deutsche Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund, dem Bundesstaat norddeutscher Staaten unter Führung Preußens Der Krieg gegen Frankreich 1870-71 ist ein Roman von Theodor Fontane. In dem autobiographischen Roman schildert Fontane seine Erlebnisse als Kriegsberichterstatter , der den deutschen Truppen nach Frankreich gefolgt war und dabei auf einem Ausflug von der französischen Gendarmerie unter dem Verdacht der Spionage gefangengenommen worden war Der fast vergessene Krieg gegen Frankreich - 1870/71 In den bisherigen Chroniken von Abbach (Gandershofer, Angrüner) war die folgende Geschichte etwa fünf Zeilen wert. Dabei handelt es sich in der Folge um die Einigung der deutschen Kleinstaaten und die Gründung des deutschen Reiches Krieg gegen Frankreich 1870-71. Th.Linder, Prof. Uni Halle, Berlin 1895, 20 Vollbilder, Abbild. und 5 Karten-Tafel. Versand möglich. 23 € 35516 Münzenberg. 18.01.2021. Der Krieg 1870-1871. Ich biete ein altes Buch Der Krieg von 1870-71 mit 635 Seiten in Altdeutscher Schrift... Versand möglich. VB 49492 Westerkappeln. 17.01.2021. Krieg und Sieg 1870-71 ein Gedenkbuch. Bei Fragen gerne. Essay: Die deutsch-französische Beziehung Wie aus Feinden Freunde wurden. Die Einigungskriege ab 1864 Preußen und Österreich kämpfen um die Macht im Deutschen Bund. Porträt Otto von Bismarck Der Eiserne Kanzler. Emser Depesche Ein Telegramm führt zur Kriegserklärung Frankreichs. Neue Waffen braucht das Land Durchbruch der Hinterlader. Auf zur Front
Tobias Arand 1870/71. Der Deutsch-Französische Krieg rundet als letzter der drei Einigungskriege den blutigen Weg zur Gründung des deutschen Nationalstaats ab. Tobias Arand beschreibt ihn. Der Krieg gegen Frankreich 1870/71. Der Krieg gegen Frankreich 1870/71. Lindner, Theodor. Der Krieg gegen Frankreich 1870/71. Artikelnummer: Mil0087. X, 163 Seiten; 20 Vollbildern, zahlreiche Abbildungen im Text; 5 Karten-Tafeln; Kategorie: Militärgeschichte. 42,00 € inkl. 7% USt. , zzgl. Versand Lieferzeit: 2 - 4 Werktage. In den Warenkorb. Wunschzettel Vergleichsliste Frage zum Produkt. Der Krieg gegen Frankreich 1870-1871 Buch versandkostenfrei - Weltbild.de. Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Der Krieg gegen Frankreich 1870-1871 von Theodor Fontane versandkostenfrei bestellen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten Der deutsch-französische Krieg von 1870/71 stellt in der deutschen Historie ein einschneidendes Ereignis dar, das sowohl auf kurze wie auch auf lange Sicht weitreichende Folgen, für Deutschland und Europa, hatte. Denn durch den Krieg wurden die kontinentalen Verhältnisse neu geordnet. Der britische Staatsmann Benjamin Disraeli äußerte sich zu diesem Umstand, indem er am 9. Februar 1871 im.
Band 5: Kasuistik der im Kriege gegen Frankreich 1870/71 nach Verwundung durch Kriegswaffen auf Verbandplätzen oder in Lazarethen der Deutschen Heere ausgeführten grösseren Operationen : in tabellarischer Anordnung; 1884; Digitalisat der ULB Düsseldorf; Band 6: Medizin. Th. 4 ; A. Seuchen Die Seuchen bei den Deutschen Heeren im Kriege. Deutsch-Französischer Krieg 1870/71. Bismarck hatte sich die Einheit Deutschlands zum Ziel gesetzt. Mit einem Krieg gegen Frankreich, so hoffte er, könne er so viel Patriotismus im deutschen Menschen entfachen, dass er dieses Ziel erreichen könnte. Sein Plan ging auf. In Spanien war der Königsthron vakant und Bismarck wollte ihn mit einem Deutschen besetzen (Leopold von Hohenzollern. Mit dem Krieg Preußens und der süddeutschen Staaten gegen Frankreich 1870/71 wurde die Deutsche Frage endgültig entschieden. 1871 wurde ein Deutsches Kaiserreich gegründet, unter der maßgeblichen Führung Preußens. Bayern wurde zu einem Gliedstaat des neuen Deutschen Reichs und büßte seine Unabhängigkeit ein, wenngleich es seine Einheit bewahren konnte. Bayern am Vorabend des. Der Krieg gegen Frankreich 1870 - 1871 und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf AbeBooks.de
Kriegsgefangenschaft als multidimensionales Phänomen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. 9.2.2021 Sandra Müller (Bonn): Nun eilten die Krieger unter den Klängen der ‚Wacht am Rhein' von allen Seiten nach dem bedrohten vaterländischen Strom - Der Deutsch-Französische Krieg in deutschen Schulbüchern für den. Paris zeigt eine ausgewogene Ausstellung zum Krieg gegen Deutschland von 1870/71 - und dem Schrecken der blutig niedergeschlagenen Commune Der Krieg 1870/71 gegen Frankreich. Bei den Wahlen im Mai 1869 in Frankreich hatte die antibonapartistische Opposition einen beachtlichen Erfolg in allen größeren Städten, voran Paris, errungen. Um die Jahreswende 1869/70 leitete Napoleon die sogenannte liberale Ära des Bonapartismus ein und berief Ollivier, einen konservativen Republikaner, zum Ministerpräsidenten. Das Regime Napoleon. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 als wichtiges historisches Datum wird in diesem Buch aus vielen Perspektiven betrachtet. Er zählt ohne Zweifel zu den Ereignissen, die den Lauf der Geschichte wesentlich beeinflusst haben: der Deutsch-Französische Krieg 1870/71. Nach dem Krieg Preußens und seiner Verbündeten gegen Frankreich wurde das. Heute habe ich mir das Denkmal für die Kämpfer und Gefallenen des Krieges von 1870/71 gegen Frankreich vorgenommen, um es hier vorzustellen. Der Krieg von 1870/71 war der letzte Krieg, den Deutschland gewonnen hat. Er wurde mit Frankreich ausgefochten und führte letztlich zu Gründung des zweiten deutschen Reiches unter Kaiser Wilhelm I. Die Umstände der Reichsgründung sorgten allerdings.
Kaiserreich Der Krieg Gegen Frankreich 1870-71. 1895, Kaiserreich Der Krieg gegen Frankreich 1870-71. 1895 günstig bei MA-Shops kaufe ⇒ Passend zu diesem Thema: 1866: Bismarcks Krieg gegen die Habsburger* Der Deutsch-Französische Krieg . Dies ist der letzte der drei Einigungskriege und fand in den Jahren 1870/71 zwischen Frankreich und dem Norddeutschen Bund (mit seinen Süddeutschen Verbündeten Bayern, Hessen-Darmstadt und Württemberg) statt. Er endete mit einem Sieg des Norddeutschen Bundes und führte zur Gründung. Essay: Die deutsch-französische Beziehung Wie aus Feinden Freunde wurden. Die Einigungskriege ab 1864 Preußen und Österreich kämpfen um die Macht im Deutschen Bund. Porträt Otto von Bismarck Der Eiserne Kanzler. Emser Depesche Ein Telegramm führt zur Kriegserklärung Frankreichs. Neue Waffen braucht das Land Durchbruch der Hinterlader. Auf zur Front Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 ordnet die Machtverhältnisse in Europa neu. Das neu gegründete Deutsche Kaiserreich geht als Sieger hervor. Frankreich verliert seine hegemoniale Stellung an..
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71. In Frankreich empfand man die Entscheidung des preußisch-deutschen Krieges von 1866 zu gunsten Preußens als eine Niederlage, das Volk verlangte »Revanche für Sadowa« und beschuldigte den Kaiser, der nicht einmal Luxemburg als Kompensation zu gewinnen wußte, des Verrats an Frankreichs Macht und Ehre Juli 1870 Preußen den Krieg erklärte. Mit Bedacht hatte die französische Seite die Kriegserklärung auf Preußen begrenzt, in der Hoffnung, dass die süddeutschen Staaten im anstehenden Konflikt neutral bleiben würden. Diese Hoffnung erfüllte sich nicht. Schon einen Tag, nachdem am 15 Juli 1870 ausgebrochene Krieg ist ein solcher Wendepunkt: An dessen Ende 1871 entsteht in Frankreich nach dessen schmählicher Niederlage aus dem Zweiten Kaiserreich die Dritte Republik - und.. Anders als im angloamerikanischen Raum, wo der Konflikt Prussian-Franco War genannt wird, ist die Bezeichnung Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 überdies irreführend, denn ein.. Der erste Band dieses umfangreichen dreibändigen Werkes über den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 beschreibt detailliert die politischen Ereignisse bis zur französischen Kriegserklärung, die französischen und deutschen Rüstungen und ganz besonders die militärischen Operationen, einschließlich der Schlacht bei Sedan
Im Juli 1870 brach der Deutsch-Französische Krieg aus. Der Krieg erregte auch die Gemüter der deutschen und französischen Migranten in den USA. Deutsch- und Frankoamerikaner bekundeten sofort ihre Sympathien für ihr jeweiliges Ursprungsland und begannen mit Wohltätigkeitsaktionen 4 Das Magazin erscheint während des deutsch-französischen Krieges (1870/71), vier Tage nach der für Frankreich bereits äußerst verlustreichen Schlacht von Mars-la-Tour (bei Metz) und eineinhalb Wochen vor der Kapitulation der kaiserlichen französischen Armee bei Sedan (4.9.); die militärische Niederlage Frankreichsist also bereits absehbar im siegreichen deutsch-franzÖsischen krieg von 1870/71, in dem aus der großen schar der ins feld gerufenen sÖhne wimpfens sechs ihr leben geben mÜssen und in der fÜr frankreich verloren gehenden umfassungsschlacht bei sedan mit dem unglÜcklich agierenden sedangeneral emmanuel fÉlix de wimpffen ein angehÖriger des damals Über viele staaten europas verbreiteten adelsgeschlechtes der von wimpffen in das bewusstsein der menschen und ganz besonders des namensgleichen hessischen. Diese 5-minütige Video-Dokumentation behandelt den Deutsch-Französischen Krieg (1870/71). ≡ Home; Video-Dokumentationen Okt. 1870: Nach der Kapitulation von Metz gehen deutsche Truppen gegen neu aufgestellte französische Truppen vor Reichsgründung & Frieden. 01. Jan. 1871: Reichsgründung (Reichsverfassung tritt in Kraft) 18. Jan. 1871: Wilhelm I von Preußen wird in Versailles zum. Formationsgeschichte Deutsch-Französischer Krieg 1870/71. aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen. Wechseln zu: Navigation, Suche-- Portal:Militär-- Kriegsgliederung zu Beginn: Deutsch-Französischer Krieg: 1870/71: Oberbefehlshaber: König Wilhelm von Preußen Generalstabschef: General der Infanterie Freiherr von Moltke Armee Armee-Korps Division Brigaden Einheiten 1. Armee.
Nun war es an König Ludwig zu entscheiden, ob man sich neutral verhalten oder an der Seite Preußens in den Krieg gegen Frankreich ziehen würde. Dass eine bayerische Teilnahme an diesem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 nicht ohne Konsequenzen für das Königreich bleiben würde, darüber war man sich in Bayern wohl im Klaren. Auch Ludwig war sich dessen bewusst Der Krieg gegen Frankreich und die Einigung Deutschlands. Zur 25-jährigen Wiederkehr der Gedenktage von 1870/71 Details Nachdruck der Ausgabe Berlin 1895. Zahlreiche sw-Abb. im Text und 20 ganzseitigen sw-Abb., 5 Seiten mit sw-Karten, Großformat. 163 Seiten Der deutsch-französische Krieg 1870/71 führte die deutsche Reichseinigung herbei. Die Entscheidungen darüber, wie sich die entstehende Nation selbst definierte, waren bestimmend für die Frage, welche Stellung die Juden in dieser einnehmen sollten. Deutsche Juden knüpften an die Einigung große Hoffnungen, sie erwarteten, nun endlich als gleichberechtigte Staatsbürger anerkannt zu werden. Schellenberg, Josef: Die mobilen Feldpostanstalten im Kriege gegen Frankreich 1870/71 und während der Besatzungszeit, Köln 2003, S. 275f. 3 Mal editiert, zuletzt von Pälzer (14. April 2018) bayern klassisch. Beiträge 27.885. 14. April 2018 #525; Hallo Pälzer, ui - vielen Dank; ich hatte bisher noch nie einen offenen Brief in diesem Zusammenhang in Händen und dachte zuerst, dass es ein. Themenabend: Der Deutsch-Französische Krieg vor 150 Jahren. Mit der dreiteiligen Dokumentationsreihe Der Bruderkrieg - Deutsche und Franzosen 1870/71 erinnert ARTE an den Kriegsbeginn vor 150. Krieg gegen Frankreich 1870/71. Anzeige. Krieg gegen Frankreich 1870/71. Mahnmal zum Frieden; doch es sollte noch lange dauern, bis sich die Klugheit durchsetzte. Lichtenstein: Johanneskirche | Es.