Datenschutz in der Arztpraxis. Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten. Von Andreas Höpken und Helmut Neumann. Verlage C. F. Müller, Heidelberg u. a., und MedizinRecht.de, Frank-furt a. M., 2. Aufl. 2008, 96 S., Softcover, € 29,80 der leitfaden (die lizenzausgabe eines zunächst im datakontext Verlag erschienenen Werkes) zielt auf eine praxisorientierte Hilfe stellung für die. Datenschutz in der Arztpraxis: Leitfaden zum Umgang mit Patientendaten Empfang Ja Nein Gibt es eine Zutrittskontrolle? Haben Sie einen Diskretionsbereich eingerichtet? Werden die Anmelde- und Patientendaten des Betroffenen diskret erhoben? Ist die ununterbrochene Besetzung des Empfangs während der Öffnungszeiten gewährleistet? Sind Bildschirme, Fax, Telefone & Co. vor dem Einblick Dritter. Der Umgang mit hochsensiblen Patientendaten lassen dem Datenschutz und der Schweigepflicht in der Arztpraxis besondere Bedeutung zukommen. Es ist sicherzustellen, dass kein Unbefugter Zugriff auf Patientenakten oder andere Informationen erhält. Eine besondere Schwachstelle ist hier der Empfangsbereich Egal was auch immer du letztendlich im Themenfeld Datenschutz arztpraxis leitfaden umgang patientendaten wissen wolltest, erfährst du auf der Webseite - ergänzt durch die genauesten Datenschutz arztpraxis leitfaden umgang patientendaten Produkttests. In den Rahmen der Endbewertung fällt eine Vielzahl an Faktoren, zum relevanten Testergebniss. Gerade unser Testsieger sticht aus allen.
Worauf Sie zu Hause bei der Auswahl Ihres Datenschutz arztpraxis leitfaden umgang patientendaten achten sollten. Recherchen zur Wirkung von Datenschutz arztpraxis leitfaden umgang patientendaten. Im Großen und Ganzen endeckt man größtenteils Kundenrezensionen, die den Artikel uneingeschränkt für gut befinden. Auf der anderen Seite hört man gelegentlich auch Geschichten, die von minderem. Patientendaten unterliegen dem besonderen Datenschutz. In der Arztpraxis ist es deshalb und wegen der beruflichen Verschwiegenheitspflicht von größter Bedeutung, sehr sorgsam mit diesen Informationen umzugehen. Ob in der Klinik oder einer Arztpraxis - der Datenschutz ist in folgenden Bereichen von Bedeutung
Während Arztpraxen das Gesetz umsetzen müssen, entscheiden bei Krankenhäusern das Bundesland und die Trägerschaft, ob es Anwendung findet. Alle Berufsgruppen, die mit vertraulichen Daten zu tun haben, müssen auf das Datengeheimnis (§5 BDSG) verpflichtet sein. Patientenakten enthalten neben personenbezogenen Daten vertrauliche Angaben über die Gesundheit und sind damit besonders. Jetzt verfügbar bei ZVAB.com - ISBN: 9783895775215 - Softcover - Datakontext Auflage: 1 (2002) - 2002 - Zustand: gut - Auflage: 1 (2002). - Helmut Neumann ist als erfahrener Autor und freiberuflicher Designer tätig und beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Fotokunst und digitalem Fotografieren. Der InhaltDieser Leitfaden gibt einen Überblick über das Thema Datenschutz in der Arztpraxis Datenschutz in der Arztpraxis: Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten (Deutsch) Broschiert - 26. November 2008 von Dr. Andreas Höpken (Autor), Helmut Neumann (Autor) Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Broschiert Bitte wiederholen 29,80 € 29,80 € 59,60 € Broschiert 29,80 € 1 Gebraucht ab 59,60 € 1 Neu ab. Datenschutz in der Arztpraxis: Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten | Höpken, Andreas, Neumann, Helmut | ISBN: 9783895775215 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Broschüre Datenschutz in der Arzt-/Psychotherapeutenpraxis - Hinweise und Antworten der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns zum Umgang mit Patientendaten im Praxisalltag, Tz. 2.3 Broschüre Um Antwort wird gebeten - Leitfaden zum richtigen Umgang mit Auskunftsersuchen, Anfragen und Gutachteraufträgen an den niedergelassenen Arzt der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfal
Datenschutz arztpraxis leitfaden umgang patientendaten zu erproben - wenn Sie von den tollen Angeboten des Des Unternehmens profitieren - vermag eine ausgesprochen großartige Idee zu sein. Im Folgenden zeige ich Ihnen so manche Sachen, die ich im Verlauf meiner Suche ausmachen konnte Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis1 1 Diese für den Bereich der ärztlichen Praxis entwickelten Hinweise und Empfehlungen (Stand: 16.02.2018) können auf den Bereich des Krankenhauses nich
Patientendaten: Datenschutz und ärztliche Schweigepflicht. Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 16. Februar 2021. Twitter Facebook Whatsapp Pinterest Kommentare. Patientendaten und ihr Schutz im digitalen Zeitalter. Patientendaten unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht und dem Datenschutz. Was ich sehe und höre bei der Behandlung oder außerhalb im Leben der Menschen. Datenschutz in der Arztpraxis: Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten. Finden Sie alle Bücher von Dr. Andreas Höpken, Helmut Neumann. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.com können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783811434615. Der Inhalt: Dieser..
Handbuch Datenschutz im Gesundheitswesen Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten. Buch, Deutsch, 150 Seiten, Müller Jur.Vlg.C.F Download eBooks:Datakontext; Auflage: 2., überarbeitete Auflage (1. November 2007)Datenschutz in der Arztpraxis: Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten vonAndreas Höpken - kostenlos Ebooks, PDF, MOBI, EPUB, MP3 Audiobook und vieles meh
Sämtliche personenbezogene Daten einschließlich der Patientendaten unterliegen dem Datenschutz und der ärztlichen Schweigepflicht. Wer eigenmächtig und unbefugt Patientendaten preisgibt, begeht nicht nur einen Datenschutzverstoß, sondern macht sich auch noch strafbar. Das macht auch Sinn Auslegungshinweise_Löschen von Patientendaten.docx 15.05.2019 1 Bayerisches Landesamt für Auslegungshinweise Datenschutzaufsicht Frage Wann darf oder muss ein Arzt die Daten seiner Patienten löschen? Norm Art. 17 DSGVO Stichworte Löschen von Patientendaten Antwort Die Datenlöschung richtet sich nach Art. 17 DS-GVO. Danach sind personenbezogene Daten insbesondere zu löschen, wenn sie für. Soweit Patientendaten eines Betreuten - außer aufgrund gesetzlicher Vorgaben - an andere Personen oder Stellen als dem Betreuer übermittelt werden sollen, bedarf es hierfür grundsätzlich der Einwilligung des Betreuten, also des Patienten Arztpraxen dagegen versenden Patientendaten noch immer per Fax. Doch Patienten fordern längst eine zeitgemäßere, digitale Kommunikation. Warum also nicht auch Terminbuchung oder Rezeptanfrage digital erledigen? Entscheiden sich Praxen für die digitale Kommunikation per E-Mail, sollten sie einiges beachten. Denn übliche E-Mails sind nicht. Datenschutz in der Arztpraxis. Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten. Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten. 0 d r. iur. r ita Wellbrock, d er Hessische d atenschutzbeauftragte, referatsleiterin Gesund heitswesen, Wissenschaft und f orschung, Betreuungsrecht, Wiesbaden, d eutschlan
Download eBooks:C.F. Müller; Auflage: 3., völlig überarb. und erw. Auflage (31. März 2011)Datenschutz im Gesundheitswesen: Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten Gesundheitsrecht in der Praxis vonAndreas Höpken - kostenlos Ebooks, PDF, MOBI, EPUB, MP3 Audiobook und vieles meh Datenschutz-Leitfaden für (Zahn-)Ärzte für den Umgang mit (Finanz-)Behörden (PM) Potsdam, 28.05.2012 - Ärzte wissen von Beginn ihrer Tätigkeit an, dass es bei Strafe verboten ist, Patientendaten zu offenbaren. Doch wie sollen Ärzte sich verhalten, wenn eine Behörde die Patientendaten herausverlangt? Der Fall Auf Seite 86 des zuvor genannten Jahresberichts heißt es: Ein Zahnarzt teilte. Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten Die Broschüre Datenschutz in der Arztpraxis gibt einen kompakten Einstieg in das Thema und richtet sich vor allem an Praxen, die aufgrund der neuen ge-setzlichen Regelungen keinen betrieblichen Daten-schutzbeauftragten zu bestellen haben. Die wichtigs- ten Sachverhalte einschließlich der gesetzlichen Grundlagen zum Datenschutz werden in. Datenschutz-Leitfaden für (Zahn-)Ärzte für den Umgang mit Finanzbehörden. Ärzte wissen von Beginn ihrer Tätigkeit an, dass es bei Strafe verboten ist, Patientendaten zu offenbaren. Doch wie sollen Ärzte sich verhalten, wenn eine Behörde die Patientendaten herausverlangt? In seinem Jahresbericht 2011, stellt der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit einen Fall. Das sogenannte E-Health-Gesetz schaffte 2015 einen gesetzlichen Rahmen für den Umgang mit Patientendaten in der Telemedizin. Das Gesetz wurde daraufhin noch mehrfach aktualisiert. Die Videosprechstunde wurde z.B. erst mit der Aktualisierung von 2017 zulässig. Worauf kommt es datenschutzrechtlich an
Wir können Ihnen eine spezialisierte Beratung im Datenschutz zugeschnitten auf Ihre Fragen im Umgang mit Patientendaten bieten, die Ihren internen Datenschutzbeauftragten in der täglichen Arbeit zielführend unterstützt. Wir beraten Sie im Gesundheitswesen im Umgang mit (elektronischen) Akten, behördlichen Anfragen oder bei Auskunfts- oder Akteneinsichtnahme-Ersuchen und schärfen Ihren. Datenschutz im Verein nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) - Informationen über die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit personenbezogenen Daten in der Vereinsarbeit bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (Stand: Juni 2020 Patientendaten sind sensible Daten, die der ärztlichen Schweigepflicht und den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz unterliegen. Ein Leitfaden informiert über die Vorkehrungen, die Zahnarztpraxen zum Schutz der Daten bei der Praxis-EDV treffen sollten Was müssen Arztpraxen im Umgang mit der DSGVO beachten? Hier erhalten Sie wertvolle Praxistipps und Mustervorlagen direkt zum Download. Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO). 1 Seit Inkrafttreten müssen Ärzte die Einhaltung des Datenschutzes nachweisen können und Informationspflichten gegenüber den Patienten einhalten Die für Krankenhäuser bedeutsamsten Neuerungen der Datenschutz-Grundverordnung sind die erhöhten Anforderungen an die Nachweisbarkeit der datenschutzkonformen Verarbeitung, die Datenschutz-Folgenabschätzung, die Umsetzung der Betroffenenrechte und der Umgang mit Datenpannen. Diese Anforderungen können letztlich nur mit einem ganzheitlichen Datenschutzmanagement umgesetzt werden. Dies ist.
Insgesamt wird das Thema Datenschutz in Arztpraxen noch sehr stiefmütterlich behandelt. Gerade unter dem Aspekt der fortschreitenden Digitalisierung ist in Arztpraxen jedoch eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Umgang von Patientendaten erforderlich 2 x FAQ zum datenschutzgerechten Umgang mit Corona-Fällen Fragen des Datenschutzes stehen aktuell sicherlich nicht im Zentrum, sind aber auch in Notsituationen in die Überlegungen einzubeziehen und erleichtern letztendlich die Bewältigung der Krise, vor der wir stehen, sagte der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink Für Arztpraxen gelten beim Cloud-Computing strenge Datenschutzregeln. Doch die Praxen können sich zum Teil mit ganz praktikablen Lösungen behelfen
Leitfaden für öffentliche Stellen in Nordrhein-Westfalen. Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung Orientierungshilfe für öffentliche Stellen in Nordrhein-Westfalen Stand: August 2018 Herausgeber: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2 - 4 40213 Düsseldorf Tel.: 0211/38424- Fax: 0211/38424-10 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de. Unterlagen oder Datenträger mit personenbezogenen Daten müssen in sicheren Behältnissen (z. B. Schrank oder Schublade mit Schlüssel) aufbewahrt werden - auch in Pausen oder während einer Besprechung! E-Mails, die personenbezogene Daten enthalten, sollten verschlüsselt werden Datenschutz in der Zahnarztpraxis ‒ auf den Punkt gebracht. von Silke Lehmann-Binder, ZQMS-Beauftragte der LZK Hessen | Die im Mai letzten Jahres in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) hat viele Praxen in Aufruhr versetzt und Fragen aufgeworfen. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen nach den neuen Datenschutzregeln, die in jeder Praxis. Datenschutz in der Arztpraxis - Ein Leitfaden für den Umgang mit Patientendaten. Thomas P. Stähler. Details; Contributors; Fields of science; Bibliography; Quotations; Similar; Collections; Source . Medizinrecht > 2007 > 25 > 11 > 691-691. Identifiers . journal ISSN : 0723-8886 journal e-ISSN : 1433-8629 DOI 10.1007/s00350-007-2041-3: Authors . Close. User assignment Assign yourself or. Datenschutz in der Arztpraxis Selbst-Check Mit freundlicher Genehmigung der Ärztekammer Schleswig-Holstein informiert die Landesärztekammer Hessen über die Aktion Datenschutz in meiner Arztpraxis des unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Schleswig-Holstein. Der nachstehende Selbstcheck und weitergehende.
Kunden und Geschäftspartner achten zunehmend auf den Umgang ihrer Daten und erwarten die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Bei Verstößen können zudem empfindliche Bußgelder drohen. Um Ihnen die Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Aspekte des Datenschutzrechts im Format Praxis Datenschutz anschaulich aufbereitet. Zudem. Grundlage für den Datenschutz im Dentallabor ist die neuen europäischen DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Ziel der Datensicherheit ist der Schutz vor Manipulation, Missbrauch und Verlust. Ob Patientenunterlagen, Arbeitsverträge, Mitarbeiter- oder Bewerberdaten etc. - auf diese Daten darf kein Dritter Zugang haben. Primäres Ziel der Datensicherheit ist der Schutz jedweder Daten vor. Denn natürlich lohnt es sich für den neuen Arzt, den Patientenstamm zu übernehmen, weil so ein Kerngeschäft bereits vorhanden ist. Doch bei den vorhandenen Patientenakten des Vorgängers ist neben dem klassischen Patientengeheimnis auch der Datenschutz zu beachten. Immerhin handelt es sich bei Gesundheitsdaten um besondere personenbezogene Daten, welche besonders schützenswert sind. Wie.
Datenschutz in der Arztpraxis 鈥?Ein Leitfaden f眉r den Umgang mit Patientendaten. Author: Thomas P. Stähler Journal: MedR Medizinrecht Issue Date Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden Gegenüberstellung 1. Auflage und 2. Auflage Für einen besseren Überblick der wesentlichen inhaltlichen Änderungen in der 2. Auflage des Hygieneleitfadens haben wir nachfolgende Übersicht erstellt. Die Gegenüberstellung dient der Orientierung und kann das Studium der neuen, überarbeiteten Auflage nicht ersetzen. Die Struktur der fünf großen Kap
Dies kann in der Praxis am leichtesten über entsprechende Hinweisschilder bei Vereinsveranstaltungen oder Hinweise in den Datenschutzbestimmungen und AGBs bei anderen öffentlichen Veranstaltungen geschehen. Hier können Sie kostenlos einen DSGVO Fotohinweis für Vereinsveranstaltungen downloaden. Datenschutz Checkliste für Veranstaltungen. Wenn Sie ebenfalls wieder ein öffentliches Event. Die datenschutzseitigen Anforderungen in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens werden immer anspruchsvoller. Auch Fachleute werden immer häufiger mit Fragestellungen aus anderen als ihren Spezialgebieten konfrontiert. Oft fehlt es an Informationen dazu, die den Einstieg in die neuen Bereiche aufweisen.Hier setzt das Werk an, es greift unterschiedliche Bereiche mit ihren. Wir helfen Ihnen zur einer Videoüberwachung mit Datenschutz-Zertifikat. 1. DSGVO-Video-Praxis-Tool für Errichter & Installateure. Sie erfahren alles was Sie wissen müssen, um eine Videoüberwachung rechtssicher zu installieren. Vor allem wissen Sie was der Betreiber, alles tun muss. Muster: Hinweisschild; Muster: Sanktionsschil Daher hat der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg einen aktuellen Leitfaden zur Auswahl von und zum Umgang mit Passwörtern veröffentlicht. Hinweise zur Auswahl von Passwörtern . Der erste und umfangreichere Teil der Hinweise richtet sich an Anwender. Sie erhalten konkrete Tipps, um nach unterschiedlichen Methoden starke Passwörter zu.
Für den Datenschutz im Krankenhaus gilt in der Regel Art. 27 des Bayerischen Krankenhausgesetzes (BayKrG). Nach Art. 27 Abs. 2 BayKrG dürfen Patientendaten erhoben und aufbewahrt werden, soweit dies zur Erfüllung der Aufgaben des Krankenhauses (1. Alt.) oder im Rahmen des krankenhausärztlichen Behandlungsverhältnisses (2. Alt.) erforderlich ist oder die betroffenen Personen eingewilligt. Alle Kontaktaufnahmen eint die Erfassung von personenbezogenen Patientendaten. Insbesondere bei einem Erstkontakt zwischen Praxis und Patient sind in der Regel keine personen- und fallbezogenen Daten vorhanden und müssen erstmalig erfasst werden. Schon hier gilt es, die Anforderungen des Artikels 5 DSGVO zu berücksichtigen, der den allgemeinen Umgang mit Daten definiert. Neben der. Request PDF | On Jan 14, 2014, Nicole Justen published Praxishandbuch Umgang mit Zeitzeugen: Ein Leitfaden für die praktische Bildungsarbeit | Find, read and cite all the research you need on. Petra Lachnit, Judith Barth: Leitfaden für den Umgang mit Flüchtlingskindern in der Kita. Verlag PRO Kita (Bonn) 2016. 176 Seiten. ISBN 978-3-8125-2317-2. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR. Recherche bei DNB KVK GVK. Besprochenes Werk kaufen über socialnet Buchversand. Thema. Viele Kindertagesstätten stehen vor der Aufgabe, Kinder mit Fluchterfahrungen aufzunehmen, ihnen Sicherheit und. Der erste Leitfaden für Kinderschutzgruppen in Deutschland wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin erstellt und über die Kinderschutz-Kommission der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin wurde dieser in Folge publiziert. Weitere Leitlinien und Leitfäden finden Sie auf dieser Seite
Ein Arzt schlug vor, beim nächsten Termin eine Kopie der LaborÂwerte mitzunehmen. Die Auskunft per Mail sei immer etwas unsicher. Ähnlich sieht man das offenÂbar in der sechsten Praxis. Dort hieß es so knapp wie korrekt, die Werte zu mailen sei nicht möglich - vielen Dank für Ihr Verständnis Das Vertrauen zwischen Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Psychotherapeut und Patient, sowie der vertrauliche Umgang mit allen zur Behandlung erforderlichen Informationen, ist Grundbedingung für den erwünschten Heilerfolg. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Arztpraxis unterliegen zunächst persönlich der beruflichen Schweigepflicht (Patientengeheimnis), sei es als Arz Dabei sollten fachspezifisch angemessene Konzepte und Überlegungen für die Qualitätssicherung, für den Umgang mit und die langfristige Sicherung der Forschungsdaten zugrunde gelegt werden. Die einschlägigen Erläuterungen müssen Informationen zu Datentypen, falls vorhanden zu disziplinspezifischen Standards und zur Wahl geeigneter Repositorien enthalten, sofern diese für ein bestimmtes. Leitfaden für Angehörige von Menschen mit Demenz in der häuslichen Umgebung. Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und Angehörige gleichermaßen ein Schock. Allein in Deutschland stellen Ärzte die Krankheit jedes Jahr bei etwa 300.000 Menschen fest. Der Befund, mit dem etwa 1,5 Millionen Demenzerkrankte leben, stellt deren Mitmenschen vor eine große Herausforderung. Während sich. Buy Datenschutz in Der Arztpraxis: Ein Leitfaden Für Den Umgang Mit Patientendaten: Ein Leitfaden Für Den Umfang Mit Patientendaten (Gesundheitsrecht in Der Praxis) by Andreas; Neumann Höpken, Helmut online at Alibris UK. We have new and used copies available, in 0 edition - starting at $229.21. Shop now
Hygiene in der Arztpraxis - EIN LEITFADEN Mit der Publikation Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden stellen wir Ihnen ein umfangreiches Informations- und Nachschlagewerk zur Verfügung. Sie finden darin die gesetzlichen Bestimmungen, die Sie einhalten müssen, aber auch viele konkrete Umsetzungsvorschläge für die Praxis Qualität von Maßnahmen der Gesundheitsförderung mit dem Fokus auf Ernährung, Bewegung und Umgang mit Stress. Ein Praxis-Leitfaden für Fachkräfte. Medienart. Broschüre, 52 Seiten, 19,5 x 19,5 cm . Inhalt/Abstract. Die Broschüre soll Fachkräfte darin unterstützen, eine gesundheitsfördernde Maßnahme - von der Planung über die Durchführung bis zur Verstetigung - umzusetzen. Die. für die Qualitätssicherung, für den Umgang mit und die langfristige Sicherung der Forschungsdaten zugrunde gelegt werden. Die einschlägigen Erläuterungen müssen Informationen zu Datentypen, falls vorhanden zu disziplinspezifischen Standards und zur Wahl geeigneter Repositorien enthalten, sofern diese für ein bestimmtes Fachgebiet oder bestimmte Datentypen vorhanden sind. Zusätzlich. Leitfaden für den Umgang mit opioidhaltigen Schmerzpflastern Aktualisiert und ergänzt: Keine komprimierte Fassung der Gebrauchsinformation des Herstellers, sondern eine Ergänzung: Der Leitfaden wurde geschrieben von den DBfK-Pflegeexperten Schmerz und enthält wertvolle Tipps und Empfehlungen aus deren langjähriger Praxis in der Schmerztherapie