Rundschreiben der Landesverbände Die Landesverbände unterrichten ihre Vertragspartner in regelmäßigen Abständen über Aktuelles, Änderungen, Hinweise, die für die tägliche Arbeit im Zusammenhang mit der Betreuung und Behandlung von Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung von Bedeutung sind Aktuelle Rundscheiben für D-Ärzte. Nr. Datum. Betreff (Download) D 06/2021. 01.03.2021. Qualitätssicherungsverfahren für Durchgangsarztberichte (Peer Review) (PDF, 305 kB) D 05/2021. 22.02.2021
DGUV, Mittelstr. 51, 10117 Berlin Rundschreiben DGUV An die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Rundschreiben - 0183/2011 vom 08.04.2011 Betreff: Hinweise für die Praxis zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von Pressluftatmern der Feuerwehr und Hilfeleistungsorganisationen DOK: 611.44 Sachgebiet(e): Prävention Ansprechpartner Rundschreiben DGUV An die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Rundschreiben - 0288/2011 vom 24.06.2011 Betreff: Hinweise zu Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren bei der Feuerwehr und den Hilfeleistungsorganisationen DOK: 681.62 Sachgebiet(e): Prävention Ansprechpartner: Tim Pelzl 089/62272-174, tim.pelzl@dguv.de Freigabe durch: Dr. Walter Eichendorf. DGUV - RS. DGUV · Landesverband Nordwest · Postfach 3740 · 30037 Hannover Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094 -LV2- Fr. Axt-Hammermeister 0511 987-2243 07.10.2016 An die Damen und Herren Durchgangsärzte Rundschreiben Nr. D 12/2016 Durchgangsarztverfahren für Bundespoliziste
DGUV, Mittelstr. 51, 10117 Berlin Rundschreiben DGUV An die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Rundschreiben - 0277/2011 vom 22.06.2011 Betreff: Sicherheitshinweise bei der Verwendung von Rettungsplattformen DOK: 683.43 Sachgebiet(e): Prävention Ansprechpartner: Tim Pelzl 089/62272-174, tim.pelzl@dguv.de Freigabe durch: Dr. Walter Eichendorf. DGUV - RS 0277/2011 vom 22. Rundschreiben DGUV An die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Rundschreiben - 0264/2011 vom 14.06.2011 Betreff: Sicherheitshinweise bei der Kombination von Feuerwehr-Steckleitern verschiedener Hersteller DOK: 621.135 Sachgebiet(e): Prävention Ansprechpartner: Tim Pelzl 089/62272-174, tim.pelzl@dguv.de Freigabe durch: Dr. Walter Eichendorf. DGUV - RS 0264/2011 vom 14.06. Landesverband West Kreuzstraße 34 40210 Düsseldorf Tel.: +49 30 13001-5400 Fax: +49 30 13001-5470 lv-west@dguv.d DGUV, Glinkastraße 40, 10117 Berlin Rundschreiben der Deutschen Verbindungsstelle Unfallversicherung - Ausland An die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Rundschreiben - 0141/2017 vom 03.04.2017 Betreff: Abgrenzung einer Entsendung von einer gewöhnlichen Erwerbstätigkeit im mehreren Mitgliedstaaten DOK: 194.1 Sachgebiet(e)
Schutzhandschuh gfd Rescue Red, DIN EN 388:2017-01, Abriebfestigkeit 3, Schnittfestigkeit 4, Weiterreißkraft 3, Durchstichkraft 4, Fingerfertigkeit 5, DIN EN ISO 13997:1999-10 Kl. D, gemäß DGUV-Rundschreiben 0288/2011. Innenhand aus strapazierfähigem Rindnarbenleder, Lederverstärkungen in der Innenseite und im Daumenbereich, Rückhand aus Nylon, Knöchelprotektoren an Mittel-, Ring- und. Schnittschutzhandschuh SEIZ LUGE, DIN EN 388:2017-01, Abriebfestigkeit 4, Schnittfestigkeit 4, Weiterreißkraft 4, Durchstichkraft 3, Fingerfertigkeit 5, DIN EN ISO 13997:1999-10 Schnittfestigkeit Kl. C, DIN EN 13594:2016-01 Schutz vor Stoß Kl. P, gemäß DGUV-Rundschreiben 0288/2011. Nahtlos gestrickter Schnittschutzhandschuh aus SEIZ High Performance Garn mit griffsicherer Tauchung aus. F, gemäß DGUV-Rundschreiben 0288/2011, PSA II Schutzhandschuh SEIZ DIPTEX 666, DIN EN 388:2017-01, Abriebfestigkeit 4, Weiterreißkraft 4, Durchstichkraft 4, DIN EN ISO 13997:1999-10 Kl. F. Strickhandschuh aus High-Performance Garn mit PU-Beschichtung auf Innenhand und Fingerkuppen, geeignet zur.
DGUV Rundschreiben 0183/2011 DGUV Rundschreiben 0183/2011 (PDF / 248.49 KB) Formular zur Atemschutzüberwachung Formular zur Atemschutzüberwachung (PDF / 34.98 KB) Hinweise für den Umgang mit Pressluftatmern der Feuerwehren nach thermischer Belastung Hinweise für den Umgang mit Pressluftatmern der Feuerwehren nach thermischer Belastung (PDF / 80.19 KB) Für die Belastungsübung in einer. DGUV-Information 209-091 Führen von Kranen - Innerbetrieblicher Transport mit Kranen in Hüttenwerken, Walzwerken und Gießereien Rundschreiben
Anlage 5: Rundschreiben des DGUV vom 15. Juni 2010. Statistische Berichte des Thüringer Landesamts für Statistik: Tageseinrichtungen für Kinder und öffentlich geförderte Kindertagespflege in Thüringen am 1.3.2019 (bestellbar) Tageseinrichtungen für Kinder und öffentlich geförderte Kindertagespflege in Thüringen (jeweils zum 1. März des Jahres) Statistische Daten des TMBJS. Rundschreiben 2020 Die Spitzenverbände der Sozialversicherung, bestehend aus GKV-Spitzenverband (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Bund (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Bochum), Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) und die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (Berlin) veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Rundschreiben zu zentralen Themen des. DEÜV - Gemeinsame Rundschreiben Das Gemeinsame Rundschreiben des GKV-Spitzenverbandes, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See, der Bundesagentur für Arbeit, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau regelt übergreifend das Meldeverfahren zur Sozialversicherung
Rundschreiben 2019 Die Spitzenverbände der Sozialversicherung, bestehend aus GKV-Spitzenverband (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Bund (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Bochum), Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) und die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (Berlin) veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Rundschreiben zu zentralen Themen des. DGUV, Glinkastraße 40, 10117 Berlin Rundschreiben DGUV An die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Rundschreiben - 0456/2014 vom 02.12.2014 Betreff: Inverkehrbringung von mangelhafter Hitzeschutzkleidung für die Feuerwehr DOK: 681.82 Sachgebiet(e): Prävention Ansprechpartner: Tim Pelzl 089/62272-174, tim.pelzl@dguv.de Freigabe durch: Walter Eichendorf NA 031-04-03 AA N. Sicherheitshinweise / Rundschreiben / DGUV Fachbereich; Fachbeiträge Zeitschrift UB Feuerwehr Download - Allgemein; Download - Leistungen; x. Direkt zu . Jugend- und Kinderfeuerwehr. Unfallanzeige herunterladen . Info-Material bestellen. Vordrucke Prävention: G 26, SiBe-Meldung, Stichpunkte Sicherheit herunterladen. D-Arzt suchen. G26-Arzt suchen. Unfallverhütungsvorschriften. x. Die DGUV Information Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten wurde unter der Federführung des Sachgebietes Beleuchtung erstellt. Sie berücksichtigt die Technischen Regeln für Arbeitsstätten, den Stand der Technik, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen der Unfallversicherungsträger. Quicklinks und Services Informationen zum Regelwerk.
Rundschreiben DGUV An die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Rundschreiben - 0271/2010 vom 10.05.2010 Betreff: Information über Antrag der Fa. Hanrath-Feuerwehrstiefel auf Zulassung der Berufung hat keinen Erfolg DOK: 681.71 Sachgebiet(e): Prävention Ansprechpartner: Tim Pelzl 089/62272-174, tim.pelzl@dguv.de Freigabe durch: Dr. Walter Eichendorf. DGUV - RS 0271/2010. DGUV-Rundschreiben 0288/2011, PSA III Handschuh ROSENBAUER RESCUE II, DIN EN 407:2004-11, DIN EN 388:2003-12, Abriebfestigkeit 3, Schnittfestigkeit 5, Weiterreißfestigkeit 3, Durchstichfestigkeit 3, Fingerfertigkeit 5, Kontaktwärme 1, gemäß DGUV-Rundschreiben 0288/2011 DGUV Regel 100-501 Betreiben von Arbeitsmitteln - Auflistung Nur online als PDF zum Download erhältlich. Ausgabedatum: 2004.09 3.3 Teil 2 dieser GUV-Regel ist anzuwenden ab dem Zeitpunkt der Außerkraftsetzung der im BUK-Rundschreiben 307/2004 genannten Unfallverhütungsvorschriften, soweit nicht Inhalte dieser GUV-Regel nach geltenden Rechtsnormen oder als allgemein anerkannte Regeln der. Rundschreiben DGUV 10117 Berlin An die Mitglieder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Mittelstr. 51 Ansprechpartner/in: Dipl.-Biol. Tim Pelzl Telefon: +49 89 6 22 72-169 Telefax: +49 89 6 22 72-111 E-Mail: tim.pelzl@dguv.de Datum: 16.12.2008 Prävention 431/2008 Nachtrag zum RS Prävention 372/2008 bzw. Prävention-GR 099/2008.
Die chinesische Version DGUV Information 213-043 wurde nicht überarbeitet und zurückgezogen, siehe hierzu Rundschreiben 0263/2018 vom 27.07.2018. Verwandte Produkte. Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! DGUV Information 213-044 Hazardous Substances at Universities. 2018.09 . Quicklinks und Services Informationen zum Regelwerk DGUV Newsletter Übersichtsliste Publikationen. Verkehrssicherheit und Ladungssicherung sind untrennbar miteinander verbunden. Nur wer sein Unternehmen organisatorisch richtig aufstellt, über Wissen der geltenden Rechtsvorschriften zum Thema Ladungssicherung, über das notwendige Wissen zu den physikalischen Grundlagen und über Zurrmittel und deren richtige Anwendung verfügt, kann seiner Verantwortung bzgl
DGUV - Rundschreiben 0306/2009 vom 05.06.2009 Prävention Regel Waldarbeiten BGR/GUV-R 2114 Juni 2009 r. DGUV - Rundschreiben 0306/2009 vom 05.06.2009 Prävention Herausgeber Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Mittelstraße 51 10117 Berlin Tel.: 030 288763800 Fax: 030 288763808 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Ausgabe Juni 2009 Fachgruppe Forsten der Deutschen. Rundschreiben Kreuzworträtsel-Lösungen Alle Lösungen mit 6 - 8 Buchstaben ️ zum Begriff Rundschreiben in der Rätsel Hilf
DGUV Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen Bildschirmarbeitsplätze G 37 (mit Kommentar) Nur online als PDF zum Download erhältlich. Ausgabedatum: 2015.03 Herausgeber: VBG Seitenzahl: 32 Format: DIN A5 Sprache: Deutsch Webcode: p250007 Bisherige Nummer: BGI 785 Zu beziehen bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Quicklinks und Services Informationen zum Regelwerk. Das Rundschreiben des DGUV vom 24.06.2011 stellen wir Ihnen hiermit als Download zur Verfügung. Downloads Hinweise zu Schutzhandschuhen gegen mechanische Gefahren bei der Feuerwehr und den Hilfeleistungsorganisationen 38 Ki Rundschreiben - 0288/2011 vom 24.06.2011106 Ki. Weitere News. Corona-Update Aktuelle Hinweise für Einsatzkräfte während der Pandemie. Der DGUV Fachbereich Feuerwehren.
Dieses Rundschreiben ersetzt das Rundschreiben 17/2020 und ist gültig vom: 11.06.2020 bis 31.05.2021 Bitte beachten Sie auch das Rundschreiben für die Warengruppe Erste Hilfe Ich weise mit besonderem Nachdruck darauf hin, dass alle Angaben unbedingt vertraulich zu behandeln sind. Andernfalls werden schutzwürdige Interessen der Bieter verletzt Hinweis der DGUV zu Hitzeschutzkleidung Die DGUV hat einen weiteren Hinweis bezüglich Hitzeschutzkleidung herausgegeben. Dieser Hinweis ergänzt das Rundschreiben 315-2013 der DGUV). DGUV Rundschreiben 0456/2014 vom 02.12.2014 (pdf, 143 kB
tionsweitergabe per Rundschreiben. Ein bunter Strauß von Wünschen, die wir in Zukunft angehen müssen. Kommen wir gleich zu dem Zukunfts- thema schlechthin, die Digitalisierung. Welche Aufgaben müssen der Verband und die Unfallversicherung insgesamt in den nächsten Jahren angehen? HUSSY: Da gibt es verschiedene Perspek-tiven. Die eine ist: Die DGUV und die Un-fallversicherungsträger haben. DGUV Information 202-079. 202-079. Wassergewöhnung in Kindertageseinrichtungen. August 2016. Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) Glinkastraße 40 10117 Berlin Tel.: 030 288763800 Fax: 030 288763808 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Sachgebiet Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege des Fachbereichs Bildungseinrichtungen der. 10/2017 Rundschreiben Fachverband. 1. Beitritt Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum Vertrag PG 24 zwischen BIV-OT und DGUV zum 01.06.2017. 2. Vertragsabschluss Fachverband mit Knappschaft zur Stomaversorgung OG 29 zum 01.07.2017. 3. Information zum Klageverfahren des BIV-OT gegen die Festbetragsfestsetzung in der PG 08 (Einlagen) 4. Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 (13 208 - 4535), MinBl. 2004, S. 156 Das Rundschreiben erfolgt in Abstimmung mit dem Ministerium des Innern und für Sport und dem Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Schulen gehören zu den Gebäuden, an die zur Abwehr von Gefahren im Einzelfall Anforde- rungen nach § 50 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO.
Organisation. Die DGUV ist der gemeinsame Spitzenverband für die neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und die 24 Unfallkassen. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen versichern zusammen siebzig Millionen Menschen gegen die Folgen von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen und Berufskrankheiten.. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ist ebenso wie ihre Vorgängerorganisationen als. Rundschreiben 2018 Die Spitzenverbände der Sozialversicherung, bestehend aus GKV-Spitzenverband (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Bund (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Bochum), Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) und die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (Berlin) veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Rundschreiben zu zentralen Themen des. DGUV-Vorschrift 3/4 Elektroprüfungen (E-Check) in ganz NRW Wir übernehmen für Sie die Durchführung und Organisation unkompliziert, störungsfrei und rechtssicher. Unsere zertifizierten Elektrofachkräfte sind befähigte Personen nach der TRBS 1203 und führen unsere DGUV Vorschrift 3 Prüfungen (E-Check) auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften und der aktuellen DIN VDE Normen durch. Nachfolgend finden Sie nach Themenbereichen sortierte und für das Tischler- und Schreinerhandwerk relevante Rundschreiben. Die obere Übersicht beinhaltet ausschließlich Rundschreiben aus der Sonderkategorie Corona. Die Dokumente wurden zusammengefasst. Der Downloadbereich wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und -recht - Sonderkategorie Corona ZDH. C, gemäß DGUV-Rundschreiben 0288/2011, PSA II Schutzhandschuh SEIZ HERZBLUT, DIN EN 388:2017-01, Abriebfestigkeit 3, Schnittfestigkeit 4, Weiterreißkraft 3, Durchstichkraft 3, Fingerfertigkeit 5, DIN EN ISO 13997:1999-10 Kl
Helmstreifen umlaufend für Feuerwehrhelm ROSENBAUER HEROS-smart, zweifach, am Helm montier