Phosphoreszenz wurde nach dem chemischen Element Phosphor (Lichtträger) benannt. Die Ursache des Leuchtens von elementarem weißem Phosphor ist allerdings die chemische Umsetzung des Phosphors mit Luftsauerstoff, weshalb man hier von Chemolumineszenz spricht Phosphoreszenz, neben der Fluoreszenz eine der Leuchterscheinungen, die unter dem Begriff Lumineszenz zusammengefaßt werden. Das Grundprinzip ist das gleiche wie das der Fluoreszenz: Atome, Moleküle, Flüssigkeiten oder Festkörper werden durch elektromagnetische Strahlung oder Teilchenstrahlung in einen angeregten Zustand angehoben Phosphoreszenz, eine Form der Photolumineszenz (Lumineszenz) mit im Vergleich zur Fluoreszenz langer Zeitspanne zwischen Anregung und Reemission der absorbierten Strahlung (> 10 -4 s). Es tritt nach Beendigung der Anregung ein Nachleuchten auf, das in Extremfällen bis zu einigen Stunden oder sogar Tagen dauern kann
Die Phosphoreszenz ist eine besondere Form der Lumineszenz (kaltes Leuchten) Das bei der Desaktivierung des Triplett - Zustandes abgestrahlte Licht wird als Phosphoreszenzlicht bezeichnet, die Erscheinung als Phosphoreszenz. Eine Übersicht über diese Prozesse und Zusammenhänge gibt das Jablonski - Diagramm. Praktisch bedeutet das, dass die Phosphoreszenz oft nur schwer zu beobachten ist Die Lumineszenz - Phosphoreszenz und Fluoreszenz Regt man Atome bzw. die Elektronen in der Atomhülle durch elektrische Energie oder elektromagnetische Strahlung an, so überführt man die Elektronen in einen sogenannten angeregten Zustand von Phosphoreszenz, benannt nach dem langanhaltenden Leuchten von Phosphor. Letzteres hat allerdings mit dem Prozess der angeregten Strahlungsemission von Mineralien nichts zu tun. Während es sich beim Phosphor um die anhaltende Abgabe von Oxidationsenergie in Form von Licht handelt (Chemolumineszenz; D
Die Phosphoreszenz in Abgrenzung zur Fluoreszenz Gemeinsam mit der Fluoreszenz gehört die Phosphoreszenz zu dem optischen Phänomen der Lumineszenz. Edelsteine, bei welchen Lumineszenz vorkommt, zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein kaltes Leuchten aufweisen Phosphoreszenz / Fluoreszenz Sowohl Fluoreszenz als auch Phosphoreszenz sind Formen der Lumineszenz (kaltes Leuchten). Fluoreszenz ist jedoch dadurch gekennzeichnet, dass sie nach dem Ende der Bestrahlung rasch (meist innerhalb einer millionstel Sekunde) endet 1-16 von 141 Ergebnissen oder Vorschlägen für Phosphoreszenz Überspringen und zu Haupt-Suchergebnisse gehen Berechtigt zum kostenfreien Versan WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER:https://www.thesimpleclub.de/goWas ist Chemolumineszenz? Was ist Fluoreszenz und wo liegt da der Unterschied? Wo ordnet s..
Phosphoreszénz, die Eigenschaft vieler Körper, bei mittlerer Temperatur schwaches Licht zu entwickeln. Die P. kann 1) die Folge chemischer Prozesse sein (Chemilumineszenz). Phosphor leuchtet an der Luft (nicht im Vakuum und in sauerstofffreie Phosphoreszenz. Phosphoreszenz beschreibt ein längeres Nachleuchten des Stoffes, welches wenige Sekunden bis zu mehreren Stunden nach Beendigung der Lichteinwirkung anhalten kann. Im Gegensatz zur Fluoreszenz kann Phosphoreszenz als Nachtleuchten bezeichnet werden. Anwendung findet das Prinzip z. B. bei Hinweisschildern oder der Kennzeichnung von Fluchtwegen Die Phosphoreszenz ist ebenso wie die Fluoreszenz eine Luminiszenz, also ein kaltes Leuchten. Sie unterscheidet sich von der Fluoreszenz aber in der Dauer des Leuchtens 05 Phosphoreszenz im Haushalt Phosphoreszenz nutzt man z.B. wie oben genannt, um den Sternenhimmel im Kinderzimmer leuchten zu lassen. (2) Nachleuchtende Sterne Auch in öffentlichen Gebäuden wie z.B. Altenheimen, Krankenhäusern, Schulen und Rathäusern wird Phosphoreszenz verwendet. Ob in Form einer leuchtenden Türklinke oder al Bei bestrahlten Kristallen entsteht Phosphoreszenz, wenn angeregte Elektronen in einen Zwischenzustand verschoben werden, aus dem sie nicht sofort wieder in den Grundzustand zurückfallen können. Dies geschieht erst dann, wenn erneut Energie einwirkt, die aus dem Kristall selbst stammen kann
Die dazugehörige Emission ist die Fluoreszenz oder, wenn sich der Spin des Elektrons ändert, die Phosphoreszenz. Man kann das Elektron auch mechanisch (Tribolumineszenz), elektrisch (Elektrolumineszenz), chemisch (Chemilumineszenz, Biolumineszenz) und sogar thermisch (Thermolumineszenz) in einen Angeregten Zustand befördern. Egal wie viel Anregungsenergie man aufbringt und in welchem. Phosphoreszenz und Fluoreszenz. Sowohl Fluoreszenz als auch Phosphoreszenz sind Formen der Lumineszenz (kaltes Leuchten) und sind photophysikalische Prozesse. Fluoreszenz ist jedoch dadurch gekennzeichnet, dass sie nach dem Ende der Bestrahlung rasch (meist innerhalb einer Millionstel Sekunde) endet. Bei der Phosphoreszenz hingegen kommt es zu einem Nachleuchten, das von Sekundenbruchteilen. Die Phosphoreszenz bleibt jedoch auch nach dem Entfernen der Bestrahlungslichtquelle tendenziell etwas länger bestehen. Zusammenfassung - Fluoreszenz vs Phosphoreszenz. Sowohl Fluoreszenz als auch Phosphoreszenz sind chemische Prozesse, bei denen Lichtabsorption und -emission auftreten. Der Unterschied zwischen Fluoreszenz und Phosphoreszenz besteht darin, dass die Fluoreszenz stoppt, sobald. Wie unterscheidet sich Fluoreszenz von Phosphoreszenz? Wie entsteht das? Hier hören wir mehrfach die Antworten. Platz ist dann auch für den Spaß an diesem ge.. Schau dir unsere Auswahl an phosphoreszenz an, um die tollsten einzigartigen oder spezialgefertigten, handgemachten Stücke aus unseren Shops zu finden
Phosphoresz ẹ nz. Phosphoresz. ẹ. nz. [. die; griechisch. ] die Eigenschaft mancher Stoffe, nach Belichtung mit sichtbarem oder ultraviolettem Licht nachzuleuchten; eine Art der Lumineszenz. Die Stoffe nehmen die Lichtenergie auf und strahlen sie als längerwelliges Licht mehr oder weniger schnell wieder aus Bei Phosphoreszenz handelt sich um eine Photo-Lumineszenz. Sie unterscheidet sich von der Fluoreszenz. Entfernt man bei fluoreszierenden Stoffen die Licht-Quelle, so endet das Leuchten sofort, wohingegen bei der Phosphoreszenz ein längeres Nach-Leuchten zu beobachten ist Phosphoreszenz Phos | pho | res | z ẹ nz 〈 f. - ; unz. 〉 Fähigkeit mancher Stoffe, nach einer Bestrahlung mit Lichtwellen selbst zu leuchten..
SmartPhysik.de, der Shop, der Wissen schafft © 2021 | Template © 2009-2021 by mod ified eCommerce Shopsoftwar Nach dem fluoreszierenden Mineral Fluorit (CaF 2) Englisch: fluorescence. 1 Definition. Als Fluoreszenz bezeichnet man das optische Phänomen bestimmter Substanzen, bei elektromagnetischer Bestrahlung ein Photon zu absorbieren und dadurch kurzzeitig im angeregten Zustand vorzuliegen. Als unmittelbare Folge der Lichtabsorption wird ein Photon niedriger Energie wieder emittiert; das ausgesandte.
Phosphoreszenz Phosphoreszenz ist die durch die strahlende Desaktivierung hervorgerufene Eigenschaft eines Stoffes, nach einem Beleuchten mit (sichtbarem oder UV-) Licht im Dunkeln nachzuleuchten. Dieses Phänomen beobachteten Alchemisten schon im 17. Jahrhundert. == Phosphoreszenz / Fluoreszenz == Die Phosphoreszenz ist eine besondere Form der. Phos|phores|zẹnz [zu ↑Phosphor] w; : Eigenschaft bestimmter Stoffe, nach dem Bestrahlen mit Licht einige Zeit lang eine schwache, nach und nach abklingende Eigenstrahlung auszusenden, die als Leuchten wahrnehmbar ist; vgl. Fluoreszen
Wartungsarbeiten. Vom 27.03. bis zum 28.03.2021 werden Wartungsarbeiten auf der cornelsen.de durchgeführt.In dieser Zeit sind u.a. einige Funktionen wie Registrierung, Login und der Kauf von Produkten nicht verfügbar. Wir bitten evtl. entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis die Phosphoreszenz kein Pl. - i. S. v.: Eigenschaft bestimmter Stoffe zu phosphoresziere Farbpigmente, die durch UV-Strahlung angeregt werden und für sehr kurze Zeit (typisch <5 ms) als Phosphoreszenz nachleuchten. de.wikipedia.org Durch Phosphoreszenz längere Zeit nachleuchtende Luminophore werden unter anderem bei der Herstellung von Sicherheitsschildern (z. B. Fluchtweg), Zifferblättern und Dekorationen verwendet Phosphoreszenz ist wie Fluoreszenz, verändert jedoch den Spin, wenn sich das Elektron in den angeregten Zustand bewegt. Aufgrund des magnetischen Impulses drehen sich die Elektronen in eine bestimmte Richtung. Wenn eine Verbindung Phosphoreszenz zeigt, wurde ihrem Elektron genügend zusätzliche Energie zugeführt, um die Richtung des Spins zu ändern. Diese Änderung in einem Spin bewirkt.
Besondere Formen der Lumineszenz sind die Fluoreszenz und die Phosphoreszenz, die sich im Zeitpunkt der Lichtabgabe voneinander unterscheiden: Bei Fluoreszenz erfolgt die Lichtabgabe unmittelbar nach der Stimulation (externe Energiezufuhr), bei der Phosphoreszenz erst verzögert nach einer bestimmten Zeit, und zum Teil auch länger anhaltend. Historisches zur Lumineszenz. 5. Jh. v.Chr Herodot Gemeinsam mit der Fluoreszenz gehört die Phosphoreszenz zu dem optischen Phänomen der Lumineszenz. Edelsteine, bei welchen Lumineszenz vorkommt, zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein kaltes Leuchten aufweisen. Wenn ein Edelstein über Phosphoreszenz oder Fluoreszenz verfügt, so schimmert er unter Einwirkung von UV-Strahlung in bestimmten Farben
Phosphoreszenz ist das längere Nachleuchten wie beim Phosphor und den nachtleuchtenden Hinweisschildern, wogegen die Fluoreszenz eigentlich nicht nachleuchtet, sondern mit Hinwegnahme des Lichts abklingt. Fluoreszenz bringt man als erstes mit dem Fluorit in Verbindung Phosphoreszenz und Fluoreszenz sind ebenfalls eine Form der Lumineszenz, der Lichtemission von Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern nach Energiezufuhr von außen. Die Unterscheidung beruht im wesentlichen in der Dauer der Lichtemission nach Energiezufuhr. Die Phosphoreszenz gehört zu den eher langsamen (> 10 - 3 s) und/oder temperaturabhängigen Abklingprozessen. Das Leuchtphänomen tritt. Phosphoreszenz. Zurück Druckansicht Empfehlung versenden. Nachleuchtende Thermoplaste. Leuchten länger. Nachleuchtende Thermoplaste - Grundlagen und Anwendung. Um nachleuchtende Thermoplaste sinnvoll einsetzen zu können, müssen die Besonderheiten der Phosphoreszenz berücksichtigt werden. Nachleuchtende bzw. mehr... Anzeige. Bilder. Nachleuchtende Kunststoffe. Vorbildlich nachleuchtend. Übersetzung Deutsch-Englisch für Phosphoreszenz im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion Phosphoreszenz. Neben der Fluoreszenz eine Erscheinungsform der Lumineszenz, d. h. der Lichtemission nach Energiezufuhr.Unter Phosphoreszenz versteht man je nach Autor Emissionsprozesse mit langen Abklingzeitkonstanten (>10 −3 s) bzw. solche mit temperaturabhängigem, exponentiellem oder nichtexponentiellem Zeitverhalten. Die Unterscheidung zwischen Phosphoreszenz und Fluoreszenz (schnelle.
Hast du bis hierhin gescrollt, um die Fakten über phosphoreszenz zu erfahren? Nun, du hast Glück, denn hier sind sie. Es stehen 369 phosphoreszenz auf Etsy zum Verkauf, und sie kosten im Durchschnitt 26,21 €. Das gängigste Material für phosphoreszenz ist stein. Die beliebteste Farbe? Richtig geraten: schwarz Textilien selber gestalten mit phosphoreszenz Farben im Hellen und Dunklen zum Leuchten. Die wasserbasierten Farben eignen sich für helle T-Shirts aus unbehandeltem Bauwollgewebe sowie Trikots aus synthetischen Geweben aus Polyester-, Nylon- und Mischgewebe mit Elastan. Die phosphoreszierende Farbe ist dickflüssig und reich an Pigmenten. Dadurch sind die Ergebnisse dauerhaft und nach der Fixierung waschbeständig bis 60 ° C, auch geeignet zur chemischen Reinigung. ColuxGlow Textil ist. Phos|pho|res|zẹnz, die; (Nachleuchten vorher bestrahlter Stoffe Fluoreszenz und Phosphoreszenz sind Begriffe, die das Leuchten bestimmter Materialien nach deren Bestrahlung mit Licht beschreiben. Beide Vorgänge werden als Lumineszenz bezeichnet Übersetzung im Kontext von Phosphoreszenz in Deutsch-Englisch von Reverso Context: Die Leuchtwirkung beruht auf dem Prinzip der Phosphoreszenz
Im Unterschied zu Phosphoreszenz gibt es aber kein Nachleuchten für länger als einige Nanosekunden: Bleiben wir beim Beispiel des Schwarzlichts im Club. Schwarzlicht ist eine andere Bezeichnung für eine UV-Lichtquelle. UV-Strahlung ist genau wie das sichtbare Licht und die Infrarot-Strahlung elektromagnetische Strahlung. Die drei Strahlungsarten unterscheiden sich nur durch ihre. Lernen Sie die Übersetzung für 'Phosphoreszenz' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltraine Phosphoreszenz ist die Eigenschaft eines Stoffes, nach einem Beleuchten mit (sichtbarem oder UV-) Licht im Dunkeln nachzuleuchten. 138 Beziehungen phosphoreszenz Foto & Bild von Jo Kurz ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Entdecke hier weitere Bilder phosphoreszenz Übersetzung im Glosbe-Wörterbuch Deutsch-Türkisch, Online-Wörterbuch, kostenlos. Millionen Wörter und Sätze in allen Sprachen
Englischer Begriff: phosphorescenceForm der Lumineszenz, bei der die absorbierte Energie - abhängig von Leuchtstoff u. Temperatur (im Ggs. zur Fluoreszenz!) - mit einer gewissen Verzögerung wieder abgegeben wird Phosphoreszenz ist die Eigenschaft eines Stoffes, nach Bestrahlung mit (sichtbarem oder UV-) Licht im Dunkeln nachzuleuchten. Die Ursache der Phosphoreszenz ist die strahlende Desaktivierung der angeregten Atome und Moleküle. Dieses Phänomen beobachteten Alchemisten schon im 17. Jahrhundert
Man spricht von Fluoreszenz, wenn die Anregungen sehr rasch zerfallen, von Phosphoreszenz, wenn diese Zustände längere Lebensdauern haben (Sekunden, Minuten oder längeres Nachleuchten) Übersetzung Deutsch-Französisch für Phosphoreszenz im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion
Phosphoreszenz die, -, Art der Lumineszenz, die im Gegensatz zur Fluoreszenz mit der Erscheinung des Nachleuchtens verbunden ist, d. h. mit einem Fortdauern des Strahlens nach Beendigung der Energiezufuhr, das von Bruchteilen einer Sekunde bis zu Monaten (Jahren) dauern kann Phosphoreszenz durch einen strahlungslosen Übergang der Elektronen aus dem Singulett- in Triplettzustände unter Spin-Umkehr und danach Übergang in den Grundzustand unter Lichtemission. Unter dem Oberbegriff Luminiszenz werden die durch Ausstrahlung von Licht ge-kennzeichneten Erscheinungen Fluoreszenz und Phosphoreszenz zusammenge- fasst. Fluoreszenz tritt nur während oder unmittelbar nach. Was ist der Unterschied zwischen Lumineszenz und Phosphoreszenz? • Lumineszenz wird durch verschiedene Dinge wie elektrischen Strom, chemische Reaktionen, nukleare Strahlung, elektromagnetische Strahlung usw. verursacht. Phosphoreszenz findet jedoch statt, nachdem eine Probe mit Licht bestrahlt wurde. • Die Phosphoreszenz bleibt einige Zeit erhalten, nachdem die Lichtquelle entfernt wurde. Fluoreszenz, Phosphoreszenz, Chemolumineszenz. Underground-Mingolf Farbe durch Lichtemission. Photolumineszenz - Farbe durch Lichtemission. Fluoreszenz von Esculin (Der weinende Kastanienzweig) Herstellung einer Phosphoreszenzprobe. Dauer des Nachleuchtens bei Fluoreszein-Borsäure-Proben bei verschiedenen Temperaturen. Dauer und Farben des Nachleuchtens bei H-Säure-Borsäure-Proben. Colux® Bunt- und Effektpigmente sowie lösliche Farbstoffe mit Fluoreszenz, Photolumineszenz, Phosphoreszenz, Metalleffekt, Nachleucht, Markierungsmitte
Phosphoreszenz [griechisch] die, die Eigenschaft einiger Stoffe (z. B. Zinksulfid), nach Anregung (11 von 23 Wörtern) Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt 7 Farben vorrätig, siehe oben Der phosphoreszierende Effekt ist vor allem von der Zahl der Schichten abhängig : eine höchstmögliche Dicke ist notwendig, um einen intensiven Effekt zu erreichen.Andere Parameter kommen in Betracht. Die Wahl der Farbe ist sehr wichtig (die starken Farben wie Grün in Gegensatz zu schwachen Farben bevorzugen : siehe PDF Farbtabelle) eszenz sind die Fluoreszenz und die Phosphoreszenz, die sich im Zeitpunkt der Lichtabgabe voneinander unterscheiden: Bei Fluoreszenz erfolgt die Lichtabgabe unmittelbar nach der Stimulation (externe Energiezufuhr), bei der Phosphoreszenz erst verzögert nach einer bestimmten Zeit, und zum Teil auch länger anhalten Die Phosphoreszenz spielt im Alltag eine wichtige Rolle, wie etwa bei Bildschirmröhren. Sie unterscheidet von der Fluoreszenz sich im wesentlichen durch eine um Größenordnungen längere Lebensdauer des angeregten Zustandes
Lumineszenz, Phosphoreszenz, Fluoreszenz Unter Lumineszenz ( lat. Lumen Licht - grünes Fluoreszenzlicht auf. Die Quantenenergie des UV - Lichts wurde - Gitterstruktur durch ganz geringe Beimengungen eines Fremdstoffes gestört ist *Phosphoreszenz, d.h. ein spin-verbotenerTJ->So-Übergang begleitet von Strahlungsemission. Dauer etwa 10.3 sec bis mehrere Stunden. Das Phosphoreszenzlicht eines bestimmten Stoffes ist energieärmer als dessen Fluoreszenzlicht. Nach dieser theoretischen Einfuhrung folgt nun der experimentelJe Teil. Chemie in der Schule: www.chids.de .4: Experimenteller Teil: Der experimentelle Teil läßt si
Jetzt Phosphoreszenz im PONS Online-Wörterbuch für Deutsch als Fremdsprache nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps und Vokabeltrainer Neben Kinetische Phosphoreszenz-Analyse hat KPA andere Bedeutungen. Sie sind auf der linken Seite unten aufgeführt. Bitte scrollen Sie nach unten und klicken Sie, um jeden von ihnen zu sehen. Für alle Bedeutungen von KPA klicken Sie bitte auf Mehr. Wenn Sie unsere englische Version besuchen und Definitionen von Kinetische Phosphoreszenz-Analyse in anderen Sprachen sehen möchten, klicken. Viele übersetzte Beispielsätze mit Phosphoreszenz - Französisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Französisch-Übersetzungen Damit ein Stoff phosphoreszierend ist, muss der semi-stabile Anregungs-Zustand über eine makroskopische Zeit anhalten, sprich mehrere Minuten, eher Stunden. Keine LED die ich kenne leuchtet so..
Phosphoreszenz ist eine Art von Photolumineszenz, die mit Fluoreszenz zusammenhängt .Im Gegensatz zur Fluoreszenz emittiert ein phosphoreszierendes Material die absorbierte Strahlung nicht sofort wieder. Die langsameren Zeitskalen der Reemission sind mit verbotenen Energiezustandsübergängen in der Quantenmechanik verbunden .Da diese Übergänge in bestimmten Materialien sehr langsam. Was viele nicht wissen ist, dass sich auch moderne Lampen wie Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LEDs die beiden Phänomene zu Nutze machen. Dieser Lehrfilm geht den Ursachen von Fluoreszenz und Phosphoreszenz auf den Grund. Hierzu werden Experimente im Labor durchgeführt und die Vorgänge auf atomarer Ebene erklärt Übersetzung für 'Phosphoreszenz' im kostenlosen Deutsch-Englisch Wörterbuch und viele weitere Englisch-Übersetzungen
f фосфоресценци Phosphoreszenz suchen mit: Wortformen von korrekturen.de · Beolingus Deutsch-Englisch OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann Die Phosphoreszenz kann bei verschiedenen Edelsteinen auftreten. Sie dauert aber unterschiedlich lange. Bei einigen Edelsteinen hält der Effekt des Aufleuchtens nur wenige Sekunden an, bei anderen sogar über mehrere Stunden. Dieses Leuchten wird langsam immer schwächer, bis es irgendwann gänzlich verblasst. Der Begriff Phosphoreszenz leitet sich übrigens vom Element Phosphor ab. Bei. Die Leuchtwirkung beruht auf dem Prinzip der Phosphoreszenz.: The luminous effect is based on the principle of phosphorescence.: Informationsanzeige nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der reflektierenden Oberflächen Fluoreszenz und/oder Phosphoreszenz zeigt.: An information display according to claim 11 characterised in that the material of the reflecting surfaces. Eine strenge Grenze läßt sich zwischen den beiden Erscheinungen nicht ziehen und wird mit der Verfeinerung der Beobachtungsmittel immer weiter verschoben; es ist deshalb wohl am beaten, wenn man von Fluoreszenz nur bei flüssigen und von Phosphoreszenz, unabhängig von ihrer Dauer, nur bei festen Körpern spricht. Diese steht nun in einer gewissen Analogie zu dem radioaktiven Leuchten, das.
Phosphoreszenz Foto & Bild von homwico ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Entdecke hier weitere Bilder Nachleuchtende Pigmente (Phosphoreszenz) Neben Tagesleuchtpigmenten und Tagesleuchtpigment-Dispersionen bietet ARALON COLOR auch ein umfangreiches Programm langnachleuchtender Phosphoreszenzpigmente unter dem Markennamen ARAGLO. Hierbei handelt es sich um Alkali-Mineralkristalle (sog. seltene Erden), die nach höchsten Standards hergestellt sind. Diese Pigmente können unendlich oft geladen. Main. Phosphoreszenz. Seite 13.11. Seite 13.11 . Phosphoreszenz Fortsetzung: Phosphoreszenz, die Eigenschaft vieler Körper, bei mittlerer Temperatur schwaches Licht zu entwickeln, wird mehr. Phosphoreszenz [] bei Tieren durch Reizung erhöht wird, so erklärt sich dies dadurch, daß die Reizung neue Oberflächen an den Leuchtorganen hervorbringt, genau so, wie die obigen leuchtenden. Bergkristall Fluoreszenz, Phosphoreszenz, Lumineszenz Fluoreszenz, Phosphoreszenz, Lumineszenz Der Bergkristall zeigt keine Fluoreszenz, Phosphoreszenz. Fluoreszenz ist die charakteristische Leuchterscheinung z. B. bei Mineralien nach der Bestrahlung mit Röntgen oder Lichtstrahlen. Manch einer Spricht bei der Fluoreszenz auch von kaltem Leuchten. Aber Achtung: Unter kaltem Leuchten versteht.